Meine Linksammlung der Woche 18/2025:
May the fourth be with you. In Erinnerung an Steffen.
https://pluralistic.net/2025/04/27/some-animals/
Der großartige Cory Doctorow zieht uns IT-Menschen mal wieder einen Zahn. Auch unsere “wertvollen” Tech-Jobs werden langsam Opfer der enshittification. Die Zeiten, in denen man sich etwa als Software-Entwickler einen Job aussuchen konnte, sind vorbei.
Und was hilft gegen die enshittification und gegen die Macht der Arbeitgeber. Natürlich Gewerkschaften. “Organisiert euch” ist einer der häufigsten Aufforderungen von Doctorow.
https://drewdevault.com/2025/04/20/2025-04-20-Tech-sector-restistance.html
Es bleibt politisch diese Woche. Drew DeVault stellt heraus, das Technologie immer mehr zum Werkzeug von Autokraten und Feinden der Demokratie wird. Es ist dann an den Beschäftigten, aufzustehen und Wiederstand zu leisten, wenn Technik und IT gegen die Menschen angewandt werden soll.
https://www.maxhertzberg.co.uk/background/politics/stasi-tactics/
Und nochmal politisch: wie hat es die Stasi eigentlich in der DDR hinbekommen, den Wiederstand klein zu halten? Max Hertzberg bescheribt dies gut: indem Gruppen unterwandert und künstlich Streit und Konflikte generiert wurden. “Zersetzung” heißt das Zauberwort. Aus der Geschichte lässt sich auch hier viel lernen.
https://afteramazon.world/
Sammlung von Kurzgeschichten von anonymen Amazon-Mitarbeitern, die sich die Zukunft vorstellen. Leider zu häufig sehr dystopisch.
https://www.bbc.com/future/article/20250425-the-fibonacci-sequence-hidden-in-liverpool-fcs-premier-league-football-title
Zum Abschluss etwas leichtes: durch den Titelgewinn des FC Liverpool ist in England eine interessante Fibonacci-Folge entstanden.